Auf dem Karl-Marx_Platz steht die Germania und die hat einiges zu erzählen, bzw. Ralph, der […]
Ossietzky Platz Witten
Was steckte hinter der Planung für den Ossietzkyplatz und was gab es hier früher? Wir […]
Was genau gehört zum Breddeviertel?
In unserer zweiten Episode gehen wir auf die Rückmeldungen ein, die danach fragten, gehören wir […]
Silent Coworking im Lokal. Witten
„Pssst! Wir arbeiten still!“, heißt es immer donnerstags von 9 bis 17 Uhr im Lokal. […]
Rundgang durch das Breddeviertel Witten
Der Breddeviertelpodcast. In der ersten Episode erleben Sie einen Spaziergang entlang der Achsen des Viertels. […]
Wiesenviertel Witten – Der Anfang
Anfang 2010 hat die Initiative Stellwerk begonnen mit temporären Kultur-Projekten die Wittener Innenstadt zu bespielen. […]
Ulrike Gilsebach – 25 Jahre Rektorin der Harkortschule
Die Wittenerin Ulrike Gilsebach war 25 Jahre lang Rektorin der Harkortschule in Witten-Stockum. Mit einem […]
Fahrradkino Witten
Am 4. August startet das kostenlose Fahrradkino vor der WERK°STADT Witten. Karten muss man sich […]
Pychiatrie für Witten
„Psychiater in Witten für Witten“, so lautet der Titel einer Petition, die Lea Banger (FDP) […]
10. Westfälische Kulturkonferenz in Witten
Seit 10 Jahren gibt es die Westfälische Kulturkonferenz. Das erste Mal kommt die Konferenz nach […]