Der Breddeviertelpodcast. In der ersten Episode erleben Sie einen Spaziergang entlang der Achsen des Viertels. Vom Kiosk am Rathaus entlang der Wideystraße bis zum Ossietzkiplatz und weiter entlang der Breite Straße über den Karl Marx Platz bis zur Breddestraße. Ralph Klein und Kerstin Glathe stecken die historischen Grenzen ab, erzählen Anekdoten und führen in die Geschichte des Viertels ein.
Verwandte Beiträge
Doppelfolge Karl-Marx und Ossietzkyplatz
In einer Doppelfolge geht es heute um zwei ungleiche Schwestern, nur 500 Meter auseinander und doch könnten sie nicht verschiedener…
Schulen im Breddeviertel Witten
Aktuell kennen wir im Viertel noch die Breddeschule, das Ruhrgymnasium und die Schillerschule. Es gab aber noch viele mehr und…
Das Ruhr-Gymnasium Witten und die Synagoge – ungleiche Nachbarn
Erst war es ein Realgymnasium. Was bedeutet das? Was wurde da unterrichtet und was machten die Absolventen dann? Warum sagt…