Die Demokratie in mir
Mehr als wählen: Die Demokratie in mir. Ein Viertel im Diskurs. Was heißt eigentlich Demokratie abseits der Wahlurne? Was hat…
Podcasts aus Witten
Podcasts aus Witten
Mehr als wählen: Die Demokratie in mir. Ein Viertel im Diskurs. Was heißt eigentlich Demokratie abseits der Wahlurne? Was hat…
Podcast Das Haus der Jugend ist in Witten ein markanter Punkt, Treffpunkt für Jugendliche und Anker im Breddeviertel. Seine Geschichte…
Beim Klimamarkt in Witten geht’s um die Themen Klima, Nachhaltigkeit, Energie und Klimawandel. Mit dabei Prof. Jan Ehlers. Er ist…
Die 9. Messe für Integration und Städtepartnerschaften findet im Mai 2022 in Witten statt. 37 Aussteller präsentieren an mehr als…
Eine alte, traditionsreiche Schule kann viel mehr sein. als eine Schule. Was da so alles im Keller geschah, hört ihr…
Nataliya Koshel ist Vorsitzende beim Integrationsrat der Stadt Witten. Sie stammt aus der Ukraine und hilft jetzt den Menschen, die…
Pia Michnik ist Grafikdesignerin aus Witten. Sie veranstaltet den Workshop “STADTWANDELN”. In dem Workshop spaziert sie mit Bürgerinnen durch die…
Zweimal in der Woche treffen sich Helena Ceka und Anna Zaitseva mit ihren Freunde im .Lokal des Wiesenviertel e.V., um…
Podcast Aktuell kennen wir im Viertel noch die Breddeschule, das Ruhrgymnasium und die Schillerschule. Es gab aber noch viele mehr…
Podcast Auf dem Karl-Marx_Platz steht die Germania und die hat einiges zu erzählen, bzw. Ralph, der weiß wie sie dahin…
Podcast Was steckte hinter der Planung für den Ossietzkyplatz und was gab es hier früher? Wir entführen euch in eine…
Podcast In unserer zweiten Episode gehen wir auf die Rückmeldungen ein, die danach fragten, gehören wir dazu oder liegen wir…