Aktuell kennen wir im Viertel noch die Breddeschule, das Ruhrgymnasium und die Schillerschule. Es gab aber noch viele mehr und von den heutigen haben einige ihren Anfang in ganz anderen Häusern genommen. Wo Schulen waren und was Schule früher überhaupt bedeutete, das erfahrt ihr in dieser Episode.
Verwandte Beiträge
Das Ruhr-Gymnasium Witten und die Synagoge – ungleiche Nachbarn
Erst war es ein Realgymnasium. Was bedeutet das? Was wurde da unterrichtet und was machten die Absolventen dann? Warum sagt…
Was genau gehört zum Breddeviertel?
In unserer zweiten Episode gehen wir auf die Rückmeldungen ein, die danach fragten, gehören wir dazu oder liegen wir außerhalb…
Wittener Tage für neue Kammermusik – Der Breddeviertelpodcast unterwegs
In unserer dritten Staffel schauen wir über die Grenzen unseres kleinen Viertels und machen uns auf in die Stadt. Dieses…