Mit dem Beginn der zweiten Staffel unseres Podcasts ziehen wir Schlüsse aus der Geschichte und […]
Breddeviertel Podcast
Das Ruhr-Gymnasium Witten und die Synagoge – ungleiche Nachbarn
Erst war es ein Realgymnasium. Was bedeutet das? Was wurde da unterrichtet und was machten […]
Jüdisches Leben im Breddeviertel Witten
Zu der Geschichte Wittens gehört auch die Geschichte des Umgangs mit den Juden im dritten […]
Haus der Jugend
Das Haus der Jugend ist in Witten ein markanter Punkt, Treffpunkt für Jugendliche und Anker […]
Breddeschule Witten
Eine alte, traditionsreiche Schule kann viel mehr sein. als eine Schule. Was da so alles […]
Schulen im Breddeviertel Witten
Aktuell kennen wir im Viertel noch die Breddeschule, das Ruhrgymnasium und die Schillerschule. Es gab […]
Breddeviertel Witten – Karl-Marx-Platz
Auf dem Karl-Marx_Platz steht die Germania und die hat einiges zu erzählen, bzw. Ralph, der […]
Ossietzky Platz Witten
Was steckte hinter der Planung für den Ossietzkyplatz und was gab es hier früher? Wir […]
Was genau gehört zum Breddeviertel?
In unserer zweiten Episode gehen wir auf die Rückmeldungen ein, die danach fragten, gehören wir […]
Rundgang durch das Breddeviertel Witten
Der Breddeviertelpodcast. In der ersten Episode erleben Sie einen Spaziergang entlang der Achsen des Viertels. […]