Martin Pittasch arbeitet als Clown und Entertainer. In den 1990er-Jahren hat er regelmäßig Radiosendungen für den Bürgerfunk im Ennepe-Ruhr-Kreis produziert. Im Gespräch mit Marek Schirmer erzählt Martin Pittasch, wie er zum Radiomachen gekommen ist und dass er seine Sendungen auf Tonband produziert hat – technisch war also alles etwas aufwändiger, als es heutzutage ist. Martin Pittasch berichtet in der Sendung außerdem darüber, weshalb Bürgerfunk damals nicht so erfolgreich war und wieso es heute einfacher ist, Rückmeldungen von Hörern zu bekommen.
Empfohlene Beiträge
Rettet den Heilken! – Bürgerinitiative in Wetter an der Ruhr
Der Spielplatz und die Grünfläche an der Heilkenstraße in Wetter an der Ruhr sollen einer Kindertagesstätte weichen. Die Bürgerinitiative “Rettet…
25 Jahre Antenne Witten
“Antenne Witten” macht seit 25 Jahren Bürgerfunk zu lokalen Themen aus Witten und dem Ennepe-Ruhr-Kreis. Marek Schirmer ist einer der…
Podcasts – Webinare, Erfolgsbeispiele, Medienbox NRW
Podcasts sind gerade in der Corona-Zeit sehr beliebt. Miriam Lerch ist Beraterin für Digitalisierung und Neues Lernen. Sie erklärt, was…