Der Verein “Megaherz e.V.” produzierte seit Ende der 80er-Jahre Bürgerfunk-Sendungen bei “Radio Ennepe-Ruhr”. Dazu gehörten unter anderem die Formate “Radioküche” und “Treffpunkt”. Rudi Müller und Peter Dziadek waren Mitgründer von “Megaherz e.V.”. Sie stellten ihre Radio-Jingles selbst her und setzten sich dafür ein, Bürgerfunk in der Region bekannt zu machen. Kerstin Lohmann war ebenfalls Teil von “Megaherz” und moderierte eine Sendung über Selbsthilfe und Selbsthilfe-Gruppen. Seit 2007 produziert der Verein jedoch keine Radiosendungen mehr. Der Grund: Die Umstände für Bürgerfunker wurden immer schwieriger. Im Interview mit “Antenne Witten”-Moderator Marek Schirmer blicken sie zurück auf ihre Zeit bei “Megaherz” und erzählen, was sie heute machen.
Empfohlene Beiträge
RuhrstadtStudio Witten – ehemaliges Bürgerfunk-Studio im EN-Kreis
Im RuhrstadtStudio Witten produzierten zwischen 1992 und 2016 Bürgerfunkgruppen ihre Radiosendungen. Moderator Marek Schirmer spricht mit dem ehemaligen Leiter Dieter…
Sommertour: Landrats- und Bürgermeisterwahl in Breckerfeld
Mitte September 2020 wählen die Bürger in Breckerfeld einen neuen Landrat und Bürgermeister. Reporter Marek Schirmer fragt vor Ort, was…
Code+Design Programmierworkshop in Witten
Die “Code+Design Initiative Ruhrgebiet” bietet Programmierworkshops für Kinder und Jugendliche an. Im Workshop programmieren und designen die Teilnehmerinnen Spiele und…