Welche neun Städte gehören zum Ennepe-Ruhr-Kreis? Diese Frage stellt Reporter Marek Schirmer den Passanten in der Innenstadt von Witten. Er möchte außerdem von ihnen wissen, was sie von Witten halten: Viele Bürger sind unzufrieden mit den Einkaufsmöglichkeiten. Ein Passant lobt dagegen die reichhaltige Kulturszene. Peter Niemann, Vorsitzender des “Bündnis für Buchholz”, fasst in der Sendung außerdem die Geschichte von Witten-Buchholz zusammen: Ursprünglich hieß der Ort Hammertal und war ein eigenständiges Dorf. Später wurde es dann erst zu Blankenstein und schließlich zu Witten eingemeindet. In Wetter an der Ruhr trifft Reporter Marek Schirmer außerdem auf den Frauenchor “Just more choir e. V.” in der Lutherkirche. Hier dürfen die Frauen nach Corona-Pause unter Hygiene-Auflagen wieder singen üben.
Empfohlene Beiträge
Sommertour: Kommunalwahl 2020 in Sprockhövel
Am 13. September 2020 ist Kommunalwahl in Sprockhövel. “Antenne Witten”-Reporter Marek Schirmer hat sich in der Stadt umgehört, was die…
Zukunft der WERK°STADT in Witten
Ein offenes Haus mit dauerhaftem gastronomischen Betrieb, ein Ort der Begegnung und Kommunikation: So stellt sich Christian Adams die Zukunft…
Petition für besseres Bus- und Bahn-Angebot in Witten
Eigentlich hat die Wittenerin Petra Liermann ein einfaches Anliegen: Sie möchte, dass sich die Menschen in Witten mit Bus und…