Wiesenviertel Podcast

Das Wiesenviertel ist die Wohlfühlausgehmeile in der Wittener Innenstadt. Neben Geschäften, Kneipen und Restaurants befindet sich auch das „.Lokal“, ein Ort zur Entwicklung kleiner und großer Projekte, für Begegnung, zum Experimentieren, für Veranstaltungen und Workshops – kurz: Ein Wohn- und Arbeitszimmer mitten im Viertel. Dort entsteht mit Menschen aus dem Viertel der Podcast des Wiesenviertel e.V. in dem Initiativen und Veranstaltungen vorgestellt werden.

Giacomo Rollke - Quartiersmanager im Wiesenviertel

Giacomo Rollke ist seit Dezember 2022 Quartiersmanager im Wiesenviertel. Er bezeichnet sein Job als langweiligen Verwaltungsjob. Das angenehmste sind die Gespräche mit den Menschen im Viertel, zu seinen Aufgaben gehört auch die Raumplanung für das Lokal und die Vernetzung der Menschen im Viertel. Er schreibt auch Förderanträge für Projekte und fegt schon mal das Parkdeck vor der Tür.

Sonntag, 12. März 2023

Band Maika

MAIKA heißt die Band der Sängerin Maika Küster. Die Kölnerin ist in verschiedene Solo-, Duo- und Trioprojekten aktiv. Ihre Stimme ist mal zerbrechlich-melancholisch, dann aber auch energetisch-druckvoll, immer mitten drin in den emotionalen Zuständen, die das jeweilige Stück gerade abbilden, beschriebt Sie ihre Musik selbst. Im Podcast sprechen wir über Feminismus, Marxismus, ihre Musikprojekte und die Sängerin selbst. MAIKA tritt am 17. Dezember um 20 Uhr im Roxi des Wiesenviertel...

Samstag, 17. Dezember 2022

Leuchtstoff Witten

Peter Mäder, Wolfhard Lieber und Ralf Friedrich sind Videokünstler aus Witten. Gemeinsam haben Sie die Gruppe "Leuchtstoff" 1982 gegründet und erstellen seit den 1990er Jahren Videoinstallationen. Am 14. Dezember 2022 werden sie von 18 – 22 Uhr ihre Werke im .lokal des Wiesenviertel e.V. präsentieren. Sie zeigen einen Querschnitt ihres Videoschaffens. Marek Schirmer sprach im Vorfeld der Ausstellung mit Peter Mäder und Wolfhard Lieber in ihrem Atelier. 

Dienstag, 13. Dezember 2022

theatre art absurdum

Theatre Art Absurdum heißt die kleinste Bühne im Hinterhof eines Hauses in der Steinstraße in Witten. Giacomo Rollke und Pixi haben die Räume leergeräumt und renoviert. Nun arbeiten sie am Programm und stellen Künstlern diesen Raum zur Verfügung. Das Gebäude mit einem Proberaum, mini Ausstellungsräumen und der Bühne wird BumS genannt, das steht für Bühnenkunst und musische Spielarten. Pixi und Giacomo Rollke stellen den neuen Kulturraum im Podcast vor.

Freitag, 07. Oktober 2022

Wiesenviertelfest Witten 2022

Das Wiesenviertelfest hat in Witten Tradition. Jetzt kann es nach zwei Jahren Corona-Pause wieder stattfinden. Moderator Marek Schirmer spricht mit Organisator*innen des Wiesenviertelfests. Joscha Denzel ist im Vorstand vom Verein "Wiesenviertel e. V.". Im Wiesenviertel-Podcast berichtet er, was für das Wiesenviertelfest 2022 geplant ist. Außerdem erzählt er von der "Stadtmacher*innen-Lobby". Dabei kommen Menschen aus Politik, Verwaltung und Bevölkerung zusammen. Gemeinsam wollen...

Mittwoch, 03. August 2022

Walking On Rivers auf dem Wiesenviertelfest 2022

Die Indie-Folk-Band "Walking on Rivers" aus Dortmund tritt auf dem Wiesenviertelfest in Witten auf. Das Fest findet am 6. August statt. Moderator Marek Schirmer hat mit David Laudage über die Band "Walking on Rivers" gesprochen. David Laudage ist Sänger und Songwriter bei "Walking on Rivers". Im Interview erzählt er, wie die Songs entstehen und von welchen Themen sie handeln. Außerdem berichtet David Laudage von der Entstehungsgeschichte der Indie-Folk-Band. Die Bandmitglieder spielten...

Dienstag, 02. August 2022

Janou auf dem Wiesenviertelfest 2022

Das Elektro-Pop-Duo "Janou" besteht aus Sängerin Jana Hohmann und Marius Tilly am Synthesizer. Das Duo tritt beim Wiesenviertelfest in Witten am 6. August auf. Für die Musiker*innen ist das der erste Auftritt in Witten, verraten sie im Wiesenviertel-Podcast. Außerdem berichten sie im Interview mit Moderator Marek Schirmer, wie das Duo "Janou" entstanden ist. Jana Hohmann und Marius Tilly haben sich in einer Kneipe kennengelernt und wo sie ihre ersten Auftritte hatten.

VERSION MIT...

Dienstag, 02. August 2022

Parklet-Gespräch Witten - Ein Podcast-Versuch im Wiesenviertel

Ist es möglich Podcasts auf dem Parklet im Wiesenviertel aufzeichnen? Wir haben es einfach ausprobiert und sind mit Passanten ins Gespräch gekommen. Sophie begeistert sich für Mariybu, eine Band die auf dem Queer*feministisches Sommerfest auf der Treff-Bühne neben der Werk-Stadt am 16.07.2022 auftreten wird. Mit Pia spricht Marek über das Wiesenviertel, die Angebote im .Lokal und die Blumenpflanzaktion am Parklet. Fabienne und Carl sind frisch aus Bayern und Sachsen-Anhalt nach Witten...

Samstag, 09. Juli 2022

Innenstadtbüro Mitten@Witten

Einst wurden Schuhe im Ladenlokal an der Ecke Ruhrstraße/Wiesenstraße in Witten verkauft. Der Laden hieß „Fortschritt“, Ende 2020 zog in das Ladenlokal das Innenstadtbüro „Mitten@Witten“ und entwickelt nun der Fortschritt der Innenstadt. Wir haben die Raumplaner Juliane Hagen und Alexander Kutsch, die Sozialarbeiterin Vera Moneke und den Kulturschaffenden Joscha Denzel besucht und nachgefragt, was macht Ihr eigentlich hier? Sie wollen die Innenstadt weiterentwickeln, fördern...

Dienstag, 24. Mai 2022

Die Demokratie in mir

Mehr als wählen: Die Demokratie in mir. Ein Viertel im Diskurs.

Was heißt eigentlich Demokratie abseits der Wahlurne? Was hat das mit mir zu tun? Demokratie im Alltag?!

Hast Du Lust, Dein Verhalten demokratischer zu gestalten? Deine  demokratischen Werte auf den Prüfstand zu stellen? Willst Du mit Anderen  durch intensive, gruppendynamische Selbsterfahrungs- Übungen gemeinsam  der Demokratie in Dir näherkommen? Dann bist Du hier...

Mittwoch, 11. Mai 2022

Bewerbercafé im Wiesenviertel Witten

Zweimal in der Woche treffen sich Helena Ceka und Anna Zaitseva mit ihren Freunde im .Lokal des Wiesenviertel e.V., um gemeinsam Menschen bei der Erstellung von Anschreiben und Lebensläufen für ihre Bewerbung zu helfen. Das ehrenamtliche Helferteam ist viel größer, dazu gehören Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Sie sprechen viele Sprachen und erkunden gemeinsam vor Ort das Leben der Jobsuchenden. Der Bedarf ist groß, eine Anmeldung erforderlich.

Ceka arbeitet als...

Mittwoch, 06. April 2022

Silent Coworking im Lokal. Witten

„Pssst! Wir arbeiten still!“, heißt es immer donnerstags von 9 bis 17 Uhr im Lokal. Silent Coworking heißt das Angebot, dass sich an Menschen richtet, die im Home-Office von Familienmitgliedern abgelenkt oder zur Hausarbeit verleitet werden. Die Wittenerin Anna Hürten lädt zum gemeinsamen Arbeiten in einer ruhigen Atmosphäre ins Wiesenviertel ein. Mit dem Lokal. wurde ein Ort geschaffen, der offen für alle ist. Für bestimmte Zielgruppen gibt es entsprechende Coworking Spaces...

Samstag, 20. November 2021

Förderung

Die Podcast-Technik und Workshops des Wiesenviertel e.V. wurde gefördert mit Mitteln aus dem Projekt „Mediale Partizipation im lokalen Raum“ der Landesanstalt für Medien NRW.