Streit um den Kornmarkt – Podcast beleuchtet Geschichte und Zukunft
In der aktuellen Episode des Breddeviertel-Podcasts diskutieren Kerstin Glathe und Ralph Klein hitzig über den Kornmarkt in Witten – einen…
Podcasts aus Witten
Podcasts aus Witten
In der aktuellen Episode des Breddeviertel-Podcasts diskutieren Kerstin Glathe und Ralph Klein hitzig über den Kornmarkt in Witten – einen…
Der Breddegarten in Witten ist weit mehr als nur eine Grünfläche. Er ist ein Ort mit bewegter Geschichte, ein Spiegel…
Podcast In unserer letzten Episode kehren wir zurück ins Viertel an den Karl-Marx-Platz. Hier hat sich viel getan. Ob es…
Podcast Aus der alten Feuerwache an der Hauptstraße soll was werden, aber was? Und wie war das eigentlich mit der…
Podcast Wie die Industriellen den Hohenstein zu ihrem Repräsentationsort gemacht haben, ist Teil der ersten Folge. Jetzt geht es um…
Podcast Der Blick vom Bergerdenkmal ist wahrscheinlich der schönste in Witten. Und genau das hatte für die Stadt unbeabsichtigte Folgen…
Podcast Im Marienviertel, dem frühen zu Hause für Arbeitsmigranten, leben auch heute noch so viele Nationen, wie Sterne unter dem…
Podcast Ein kleines katholisches Dorf in einer evangelischen Stadt, Ein Friedhof und viele Migrationsgeschichten. Diese Episode macht nachdenklich, weist viele…
Das Programm “MENTOR – Die Leselernhelfer” hilft bundesweit Kindern beim Lesen. In Witten gibt es ehrenamtliche Lese-Mentor*innen an fast allen…
Warum sich Adlige wegen eines Bierbraukessels erschlagen haben und warum die Straßenbahn auf Ablehnung stieß: Vieles in dieser neuen Episode…
Podcast Das Wiesenviertelfest findet am Samstag, 29. Juli 2023 wieder in Witten statt. Im Wiesenviertel-Podcast stellt Johannes Heiming das Festivalprogramm…
Das 16. Netzwerktreffen der Kreativ.Quartiere Ruhr fand am 10. Mai 2023 in Witten statt. Künstler und Künstlerinnen, Kreative, sowie kulturelle…